Familienurlaub ist ein Synonym für die schönsten Wochen des Jahres. Endlich ausreichend Zeit für die Kinder und den Partner. In Ruhe den eigenen und gemeinsamen Hobbys nachgehen, Sport machen, entspannt an den schönsten Stränden des Mittelmeers baden, Wanderungen oder Sightseeing-Touren unternehmen und leckeres Essen genießen.
Wir haben unsere Reiseblogger gefragt, wie sie ihren Familienurlaub vorbereiten, welche Reiseziele sie bevorzugen und wie sie unvorhergesehene Pannen im Urlaub meistern. Lassen Sie sich von diesen Tipps für Ihren nächsten Familienurlaub mit urlaub.de inspirieren!
Die richtige Vorbereitung für den FamilienurlaubDer erste Tipp ist der wichtigste: Buchen Sie Ihren Sommerurlaub bei urlaub.de gleich zu Beginn des Jahres! Sie profitieren doppelt. Zum einen von den lukrativen Frühbucher-Rabatten für Ihre Pauschalreise ins Familienhotel. Zum anderen tragen Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber rechtzeitig für die begehrte Reisezeit in den Sommerferien ein, bevor es andere tun.
Und dann geht es auch schon los mit der Vorbereitung: Sind die Pässe noch gültig? Brauchen Sie ein Visum? Für die beliebten Reiseziele rund um das Mittelmeer wie Mallorca (Familienurlaub Mallorca), Griechenland (Familienurlaub Griechenland), die Türkei (Familienurlaub Türkei) oder Kroatien reicht ein gültiger Personalausweis für die Einreise. Bitte beachten Sie, dass seit Juni 2012 auch Kinder für eine Reise ins Ausland einen eigenen Reisepass benötigen!
Einen Tag vor Reisebeginn packen Sie die Koffer und Taschen – und das am besten zusammen mit Ihren Kindern, wie Familien-Bloggerin Britta Krämer von hippe-sippe.com empfiehlt:
Jenny Menzel von weltwunderer.de fügt hinzu, dass pro Kind durchaus auch eine kleine Tasche reicht:
Sie wollen mit den Kleinen entspannt und innerhalb weniger Stunden in den Süden fliegen? Dann bieten sich beliebte Urlaubsregionen wie die Kanaren (Familienurlaub Kanaren), die Balearen-Insel Mallorca, Griechenland sowie die Türkei für Ihren Familienurlaub an. Innerhalb von zwei bis drei Stunden erreichen Sie Mallorca und Griechenland von allen großen deutschen Flughäfen. Für einen Urlaub in die Türkei planen Sie ein bis zwei Stunden länger ein. Ein Flug auf die Kanaren dauert ca. fünf Stunden.
Sie sind mit Ihren Kindern noch nie geflogen? Kein Grund zur Sorge – mit der richtigen Vorbereitung wird der Flug für Eltern zur Entspannung und für Kinder zum großen Abenteuer. Die beste Voraussetzung für alle: ruhig bleiben! Je gelassener Sie als Erwachsener an die Sache herangehen, desto entspannter sind auch Kinder. Stress, Panik und Hektik übertragen sich und können den Urlaub negativ beeinflussen, bevor er überhaupt gestartet hat.
Um Stress am Abflugtag zu vermeiden, lohnt es sich, bereits am Vortag einzuchecken. Das hat gleich zwei Vorteile: Zum einen können Sie sich in Ruhe die besten Plätze sichern, zum anderen vermeiden Sie lange Wartezeiten am Schalter. Bei einigen Airlines kann man das Gepäck ebenfalls schon am Vorabend einchecken. So haben Sie am Abflugtag nur noch das nötige Handgepäck bei sich.
Am Gate kommen Eltern dann bei zahlreichen Airlines in den Genuss des Pre-Boardings, d.h. sie dürfen als Erste das Flugzeug betreten. Allerdings birgt es auch die Gefahr, dass sich die Wartezeit bis zum Start hinauszögert. Mit aktiven Kindern sind Sie dann lieber die letzten in der Schlange. Eine weitere Option: Teilen Sie sich als Eltern auf! Einer bleibt mit den Kindern in der Wartehalle, der andere nutzt das Pre-Boarding und bereitet im Flieger die Plätze vor (Handgepäck verstauen, Kissen bereitlegen). Bei sehr kleinen Kindern sollte Sie sich im Vorfeld über das Thema “Babytransport” informieren. Hierbei erfahren Sie, welche Babysitze erlaubt sind und wie viel der Sitzplatz kostet.
Packen Sie für Ihren Kleinen in jedem Fall einen Vorrat an Essen und Trinken ein. Nicht jede Airline trifft mit ihren Kindermenüs den Geschmack des Nachwuchses. Außerdem sollten vertraute Kuscheltiere, die Lieblings-Kuscheldecke oder ein Buch im Handgepäck mitreisen.
Ganz wichtig: ausreichend Flüssigkeit! Die Luft im Flugzeug ist meist sehr trocken. Dass Flugreisen mit der richtigen Vorbereitung auch für Kinder zum entspannten Erlebnis werden können, weiß auch Bloggerin Britta Smyrak von Looping-Magazin, die regelmäßig mit ihren Kindern in den Urlaub fliegt:
Bei Langstreckenflügen sollten Sie einen Nachtflug auswählen. Die Chance, dass die Kinder getreu ihres gewohnten Rhythmus’ dann schlafen, ist wesentlich höher. Vermeiden Sie stressige Aufenthalte in Form von Zwischen-Stopps, und buchen Sie möglichst einen Non-Stop-Flug.
Achten Sie darauf, dass Ihre Kinder bequeme Kleidung tragen. Hier bietet sich ein Lagen-Look an, mit dem man sich problemlos an die klimatischen Bedingungen im Flugzeug anpassen kann. Für kleine Kinder haben Sie eine kuschelige Decke in Griffnähe, denn gerade auf Langstreckenflügen kann es kühl werden. Was sonst noch ins Handgepäck gehört, verrät Antje Gerstenecker von Meehr-Erleben:
Gerade bei Reisen in weit entfernte Länder wie Thailand, Kuba oder die Dominikanische Republik sollten Sie im Handgepäck die “lebensnotwendigen” Dinge Ihrer Kinder verstauen: den Lieblings-Schnuller (am besten zwei Exemplare), wichtige Medikamente oder das absolute Lieblings-Kuscheltier. Diese bei Gepäckverlust im Notfall schnell vor Ort ersetzen zu müssen, kann in exotischen Ländern zu einer unlösbaren Herausforderung werden.
Für einen Familienurlaub an die Ostsee oder die Nordsee nutzen Sie das Auto. Ihr Vorteil: Sie sind hinsichtlich Gepäck und Reiseroute flexibel. Längere Fahrten überstehen Kinder klaglos, wenn Sie Zwischen-Stopps einplanen. Ein Zoo liegt auf dem Weg? Legen Sie einen zweistündigen Stopp ein. Auch der Spielplatz an der Raststätte kann ein Highlight für die kleinen sein. Britta Krämer von hippe-sippe.com erklärt, was Sie im Auto immer in Griffnähe haben sollten – nicht im Kofferraum:
Antje Gerstenecker verrät das perfekte Unterhaltungsprogramm für lange Autofahrten, die dann unter Umständen für die Kids gar nicht lange genug dauern können:
Ein verregneter Tag statt Badespaß oder der grippale Infekt eines Kindes können die Tagesplanung am Urlaubsort durcheinanderwirbeln. Bleiben Sie bei kleinen Pannen im Familienurlaub gelassen, um sich und Ihren Lieben den Spaß nicht zu verderben.
Jenny Menzel von weltwunderer.de lässt sich von fiebrigen Kindern im Urlaub nicht aus der Ruhe bringen:
Auch Regentage können im Urlaub aufs Gemüt schlagen. Allerdings nur dann, wenn Sie hartnäckig an den ursprünglichen Plänen für den Tag festhalten. Wer improvisiert (und die richtige Kleidung eingepackt hat), macht einen perfekten Tag daraus: Shopping in der nächsten Innenstadt (inklusive Spielwarenladen), eine Strandwanderung mit Muschelnsammeln, ein Kinobesuch oder ein gemeinsamer Spielenachmittag. Das sind echte Urlaubshighlights für Kinder aller Altersklassen, die bei jedem Wetter für gute Laune sorgen.
Für Familienurlaube von Deutschland aus eigenen sich natürlich am besten nahe gelegene Länder wie Italien, Frankreich, Österreich, Kroatien. Gerade für Autoreisen mit Kindern bieten sich Sommerurlaube an der Adria an. Genießen Sie in Italien die flachen Sandstrände, die sich zum Sandburgen bauen mit Kindern eigenen. In Kroatien lädt das glasklare Wasser zum Schnorcheln ein – ein tolles Erlebnis für ältere Kinder. Die Kanaren, die Türkei oder Griechenland sind ebenfalls geliebte Ziele für die ganze Familie. Flüge von vier bis fünf Stunden sind auch mit kleinen Kindern gut machbar. Günstige Pauschalangebote beinhalten die Anreise mit dem Flugzeug, eine kindgerechte Unterkunft und ausreichend Verpflegung für die ganze Familie.
Mallorca ist nicht nur Ballermann! Für einen erholsamen und ereignisreichen Familienurlaub ist Mallorca bestens geeignet. Familienfreundliche Buchten, wunderschöne flache Sandstrände sowie Freizeit- und Wasserparks bieten die besten Voraussetzungen. Gerade der Norden und Osten der Insel bieten Familienhotels in ruhiger Lage. Ein Ausflug nach Sóller inklusive einer Fahrt mit dem “Roten Blitz” ist auch für Kinder ein spannendes Erlebnis. Besuchen Sie unbedingt auch den Wochenmarkt in Sineu – neben Lebensmitteln und Souvenirs gibt es hier auch zahlreiche Tiere zu sehen und streicheln. In vielen Familienhotels auf Mallorca sorgen abwechslungsreiche Animationsprogramme für kindgerechte Unterhaltung im Urlaub.
Hervorragend eignet sich Mecklenburg-Vorpommern als Urlaubsziel. Die Mecklenburgische Seenplatte bietet spannende Erlebnisse vor einer traumhaften Naturkulisse. Wenn Sie einen Familienurlaub am Meer erleben möchten, sorgen die Nord- und Ostsee für einen unvergesslichen Urlaub. Die feinsandigen, gut gepflegten Strände der Ostsee sind besonders für Kleinkinder gut geeignet. Die Nordsee bietet neben erholsamen Wattwanderungen auch die perfekten Rahmenbedingungen für professionellen Wassersport, der jugendliche Kinder begeistern wird. Wer lieber im Süden des Landes Urlaub machen möchte und zusätzlich gerne wandert, wählt die das schöne Alpenvorland als Reiseziel. Hier lässt sich im Winter auch wunderbar ein Rodel- oder Skiurlaub verbringen. Eine schöne Alternative ist ein Familienurlaub in einem Center Parcs-Hotel, z.B. in der Eifel oder im Hochsauerland.
Das kommt natürlich darauf an, wie und wohin Sie in den Urlaub fahren. Autoreisen lassen sich individueller gestalten und bieten die Möglichkeit, viele wichtige Dinge einzupacken, die Sie im Urlaubsort dann nicht mehr kaufen müssen. Eine günstige Option für Familien sind aber auch Pauschalangebote mit “All Inklusive”-Service. Hier kann die ganze Familie von morgens bis abends genüsslich schlemmen – so hat auch Mama mal Urlaub!